Quantcast
Channel: Sarahs Torten und Cupcakes
Viewing all articles
Browse latest Browse all 83

Hübsche kleine Zuckerblumen

$
0
0
Meine Hochzeitstorte habe ich ja nicht selbst gemacht, da ich mir den Stress vor der Hochzeit dann doch nicht antun wollte. Stattdessen hat ein Bäcker hier aus der Gegend für uns vier ganz ganz leckere Torten gebacken, die mit weißem Marzipan überzogen und auf einer Etagere gestapelt waren. Am unteren Rand jeder Torte war ein weiß-grün kariertes Satinband und oben drauf hat der Bäcker mir gebastelte Zuckerblümchen aufgeklebt. Ihr seht, die Torte war also recht schlicht. Mir zumindest war aber an diesem Tag der Geschmack wichtiger und oh ja, sie war sehr lecker :) Ein Foto gibt es leider nicht, weil die Torte erst Nachts um 23 Uhr angeschnitten wurde und unser Fotograf da schon weg war.

Dafür habe ich aber Fotos von den kleinen Zuckerblumen und eine mini-mini-mini Anleitung ;)


Ich mag diese Art von Blümchen sehr sehr gerne, weil man sie ganz beliebig abwandeln kann. Man für die Mitte große oder kleine Perlen nehmen, die Blütenpaste anders einfärben oder mit allen möglichen Puderfarben abpudern. Die Variationen sind unendlich :) Außerdem geht "die Produktion" schön schnell und so kann man auch mal fix einen Tag vorher ein paar Blümchen basteln!

Ihr benötigt;
Blütenpaste (z. B. von Squires Kitchen oder Satin Ice)
Zuckerperlen eurer Wahl
Zuckerkleber (CMC (Carboxymethylcellulose) + Wasser) oder Royal Icing (Eiweiß + Puderzucker)
event. Farbe zum Einfärben der Blütenpaste (ich nehme die Pasten von Sugarflair)
essbares Puder zum Abpudern der Blumen (z. B. Pearl White von Sugarflair)
Blütenausstecher und passenden Veiner (zum Prägen)
Alufolie, Palmin Soft


Anleitung
- Unterlage leicht mit Palmin einfetten, Alufolie etwas zerknüllen und wieder auseinander falten
  (durch die zerknüllte Oberfläche bekommen die Blumen später eine hübschere Form)
- Blütenpaste geschmeidig kneten und dünn ausrollen
- Blumen ausstechen, auf den Veiner legen und diesen zusammendrücken
- geprägte Blumen auf die Alufolie legen und etwas antrocknen lassen
- in die Mitte etwas Zuckerkleber auftupfen und die Zuckerperle vorsichtig hineindrücken
- wenn die Blumen komplett getrocknet sind, können sie noch mit etwas Glanzpuder
  abgepudert werden (kein Muss, sieht aber hübscher aus!)

Tja und fertig sind sie auch schon :) Ich hoffe ich habe es einigermaßen verständlich erklärt? Es ist ja wirklich nicht kompliziert, aber wenn etwas unklar ist, dann fragt ruhig. HIER habe ich schon einmal die Alufolie-Methode genauer gezeigt, falls das irgendwie verwirrend ist.

Da ich noch so einige Blümchen von der Hochzeitstorte übrig hatte, habe ich vergangene Woche mit ihnen ein paar Cupcakes dekoriert. Die zeige ich Euch dann beim nächsten Mal!

Viewing all articles
Browse latest Browse all 83