Quantcast
Channel: Sarahs Torten und Cupcakes
Viewing all 83 articles
Browse latest View live

Instagram Update: Januar 2015

$
0
0
Zum Bloggen fehlt im Moment leider oft die Ruhe, aber ein Foto bei Instragram hochzuladen geht zum Glück ganz fix :) Wer mir dort folgen und ab und zu Eindrücke in meinen Alltag bekommen mag: ihr findet mich unter "sarahstorten".

"Frühstücksglück"* das neue Buch von Virginia Horstmann von "Zucker, Zimt und Liebe" kam als Rezensionsexemplar zu mir ins Haus geflattert -  es ist wirklich toll (Rezension folgt demnächst)!
//
Zwei Bücher über Beikost und hübsches Kindergeschirr sind ebenfalls eingezogen, denn in ca. einem Monat möchte ich die ersten (Brei)Essversuche mit Marie starten.

Ich könnte Marie stundenlang beim Schlafen zuschauen und habe davon schon gefühlt
10000 Bilder gemacht die alle ziemlich ähnlich aussehen :)
//
Vorbereitungen für den "Englischen Kastenkuchen"

Auf den Bauch liegen muss leider sein, auch wenn es noch recht anstrengend ist. Ablenkung ist da ganz wichtig, an das Spieltrapez hänge ich alle paar Tage neues Spielzeug :)
//
Ich habe die 7. und letzte Sons of Anarchy Staffel geschaut (und die 4. Staffel über Instagram verkauft, deshalb das Foto)

Nach langer Recherche und vielen Tipps (Danke!!!) über Facebook und Instagram haben
wir uns für den Stokke Tripp Trapp* entschieden und sind super happy! Zu dem Zeitpunkt
gab es noch gratis den Table Top* dazu.
//
Schokohunger :)

Babyshopping macht einfach glücklich: Spucktücher von Aden+Anais* und
Pullover, Kleid und Lätzchen von Zara

Ich habe sehr sehr leckere Pancakes nach einem Rezept von Leila Lindholm gebacken.
//
Außerdem habe ich mal meinen Zeitungsstapel abgearbeitet. Manchmal komme ich
leider tagelang nicht richtig zum Lesen...

Taschentücherpackungen werden hier heiß geliebt ;)
//
Geniale, aber super gehaltvolle Erdnussbutter Brownies mit Himbeeren nach Jamie Oliver aus dem Buch "Jamies Wohlfühlküche". Rezept folgt demnächst!

Und zu guter letzt: es gab endlich mal wieder Lasagne mit viiiel Bechamelsoße.
Da könnte ich mich reinlegen!

*Amazon Affiliate Link

Erdnussbutter-Brownies mit Himbeeren von Jamie Oliver

$
0
0
Am letzten Wochenende habe ich Euch das Buch "Jamies Wohlfühlküche"* (klick) von Jamie Oliver vorgestellt und heute reiche ich wie versprochen das Rezept für die super leckeren Erdnussbutter-Brownies nach. Eigentlich möchte ich schon ewig Brownies mit einem Topping aus gehackten Erdnüssen und Karamell backen, aber Jamies Rezept mit Himbeeren und Marmelade fand ich dann doch erstmal spannender:


Zuerst stellt man die Erdnussbuttercreme her und dann kommen ein wahnsinnig schokoladiger Brownieteig, saure Himbeeren und fruchtige Himbeermarmelade dazu - eine Kalorienbombe hoch zehn! Aber der Aufwand lohnt sich, versprochen :)


Erdnussbutter-Brownies mit Himbeeren nach Jamie Oliver
2 Eigelb
50 g feinen Rohrzucker
1 gehäuften TL Speisestärke
250 ml fettarme Milch
Mark von 1 Vanilleschote
20 g Butter
2 gehäufte EL Erdnussbutter

- Eigelbe, Zucker und Speisestärke vermischen
- Milch, Vanillemark und Butter aufkochen und unter Rühren zur Eimasse geben
- zurück in den Topf schütten und 1-2 Minuten vorsichtig köcheln lassen (dabei 
  ebenfalls gut Rühren damit nichts anbrennt, die Masse muss andicken)
- Erdnussbutter einrühren und abkühlen lassen

230 g Butter
250 g dunkle Schokolade (in Stücke gebrochen)
230 g feiner Rohrzucker
4 große Eier
150 g Mehl
2 EL Himbeermarmelade
75 g Himbeeren (gefroren oder frisch)
etwas Butter und Backkakao für die Form

- Backofen auf 180 °C Ober/Unterhitze vorheizen
- Butter und Schokolade bei geringer Hitze schmelzen
- Topf vom Herd nehmen und den Rohrzucker einrühren, kurz ein wenig abkühlen lassen
- erst die Eier einzeln (ein Schneebesen reicht) und dann das Mehl gut unterrühren
- Backform einfetten und mit etwas Kakao bestäuben
- Teig in die Form gießen, Erdnussbuttercreme darauf verteilen und etwas marmorieren
- Marmelade in Klecksen und Himbeeren auf dem Teig gleichmäßig verteilen
- ca. 25 Minuten backen (bei mir waren es gute 30-35 Minuten, vielleicht war es bei Jamie
  Umluft und nicht Ober/Unterhitze?)


Mein Mann und ich fanden die Erdnussbutter-Brownies sehr sehr lecker, aber auch sehr sättigend. Mehr als zwei kleine Stücke auf einmal haben wir beide nicht geschafft! Ich habe also einiges vom Blech eingefroren und wenn nun der große Schokohunger kommt, taue ich mir fix ein Stückchen in der Mikrowelle auf :)

*Amazon Affiliate Link

Dreierlei Plätzchen aus Dinkelmehl mit Schokolade, Pistazien und Weihnachtsgewürzen

$
0
0
Backen mit Dinkelmehl war für mich bisher kein Thema. Ich kenne niemanden der keinen Weizen verträgt und musste mich dementsprechend auch noch nie intensiv mit Alternativen beschäftigen. Nun hatten ein paar Bloggerfreunde (u.a. Anna, Markus und Maria) und ich aber recht spontan Lust auf eine kleine Wichtelaktion und mein zugelostes Wichtelkind Miri verträgt leider keinen Weizen. Ihr tat es ein wenig Leid solche Umstände zu machen, ich fand das aber überhaupt nicht schlimm. Eine kleine Herausforderung hat noch niemandem geschadet und außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit (für mich) neuen Produkten.

Ich habe also erstmal eine Weile gegoogelt was ich denn beim Backen mit Dinkel so alles beachten muss und mich über die Unterschiede der einzelnen Kornsorten informiert. Im Endeffekt habe ich aber festgestellt, dass man mit dem richtigen Dinkelmehl fast genauso backen kann wie mit dem normalen Weizenmehl :)


Viele von Euch wohnen sicher in größeren Städten und haben eine große Auswahl an Lebensmittelmärkten, Reform- und Bioläden. Das Glück habe ich leider nicht und wurde nach erfolglosen Besuchen bei Lidl und Netto letztendlich bei Edeka fündig.

Dinkelmehl gibt es in verschiedenen Qualitäten und ist deutlich teurer als Weizenmehl. Im Geschäft habe mich für ein Dinkelmehl von Aurora vom Typ 630 entschieden, dass sich laut Verpackung ganz genau wie Weizenmehl verarbeiten lässt und u.a. sehr gut für Mürbeteig geeignet ist. Mein Plätzchenteig war etwas trockener als sonst, aber ansonsten konnte ich beim Backen tatsächlich keinen großen Unterschied bemerken.


Außerdem hatte ich Mitte November ein großes Paket mit vielen verschiedenen Backhelfern und Backzutaten von Edeka bekommen. Von Mehl, über Zucker, gemahlenen Nüssen bis hin zu Marzipan war alles enthalten was man zum Backen braucht und auch eine Rührschüssel aus Edelstahl, ein ausziehbares Backblech und eine Teigrolle u.v.m. durften nicht fehlen! So brauchte ich also außer dem speziellen Dinkelmehl, Butter und Eiern gar nicht viel mehr einkaufen :) 

Das folgende Rezept ist mein heißgeliebtes Plätzchen-Basisrezept, das ich mit einigen weihnachtlichen Gewürzen, Nüssen und Schokolade aufgepeppt habe. So muss man eigentlich nur einen Teig kneten, kann daraus aber drei tolle Plätzchen zaubern.


Dreierlei Plätzchen aus Dinkelmehl
500 g Dinkelmehl (Typ 605) (oder für Nicht-Dinkelbäcker normales Weizenmehl)
1/2 Päckchen Backpulver
150 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
2 Eier
250 g Butter

- die Zutaten zu einem glatten Teig verkneten und in drei Teile mit je ca. 330 g aufteilen
- nach dem Unterkneten von Kakao, Nüssen oder Gewürzen muss der Teig immer noch
  ca. 1 h im Kühlschrank ruhen!
- alle Sorten werden im vorgeheizten Backofen bei 170 °C Umluft gebacken, bis die Ränder
  leicht goldbraun sind (das dauert ca. 8-9 Minuten)

Plätzchen mit weißer Schokolade, Zimt und Pistazien
50 g weiße Kuvertüre
ca. 20 g Pistazien
Zimt

- Teig auf ca. 4-5 mm ausrollen
- das gewünschte Motiv ausstechen und die Plätzchen wie oben beschrieben goldbraun backen
- nach dem Abkühlen die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen, auf die Plätzchen streichen und mit
  Zimt und Pistazien bestreuen


Dunkle Plätzchen mit Schokolade
20 g Kakao
30 g Zucker
1 EL Milch
dunkle Kuvertüre

- Kakao, Zucker und Milch unter den Teig kneten und diesen kalt stellen
- Teig auf ca. 4-5 mm ausrollen
- das gewünschte Motiv ausstechen und die Plätzchen wie oben beschrieben ca. 9 Minuten backen
- Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und die ausgekühlten Plätzchen darin eintauchen


Plätzchen mit Spekulatiusgewürz, Mandeln und Schokostreifen
30 g gehackte Mandeln
1 1/2 TL Spekulatiusgewürz
etwas dunkle Kuvertüre + Spekulatiusgewürz
kleine Zuckerperlen

- die gehackten Mandeln und das Spekulatiusgewürz unter das Teigdrittel kneten, kühl stellen
- Teig auf ca. 4-5 mm ausrollen
- das gewünschte Motiv ausstechen und die Plätzchen goldbraun backen
- wieder die Kuvertüre zusammen mit etwas Spekulatiusgewürz im Wasserbad schmelzen
   und mit Zuckerperlen bestreuen

Wie Ihr seht ist es mit ein bisschen Fantasie ganz einfach aus einem Teig drei verschiedene Plätzchen zu zaubern und auch das Backen mit Dinkel ist wahrlich keine Zauberei :) Und wer die Gewürze noch intensiver heraus schmecken möchte, kann die Mengen natürlich problemlos erhöhen!


So, und nun habe ich noch eine kleine Überraschung für Euch: eine(r) von Euch kann nämlich auch so ein tolles Edeka Weihnachtspaket im Wert von ca. 80 € gewinnen! 

Alles was Ihr dafür tun müsst ist, mir bis zum Mittwoch (11.12.13, 24 Uhr) hier ein Kommentar zu hinterlassen in dem Ihr mir verratet welche Plätzchensorten für Euch in der Weihnachtszeit unbedingt dazugehören :)

Die Teilnahmebedingungen
- es wird nach dem Zufallsprinzip ausgelost und der/die Gewinner(in) wird hier bekannt gegeben
- der Gewinn wird nur innerhalb von Deutschland versendet
- nur eine Teilnahme pro Person
- der Rechtsweg ist ausgeschlossen und der Gewinn wird nicht in bar ausgezahlt
- Ihr erklärt Euch damit einverstanden, dass ich Eure Adresse an Edeka weiterleite
- bitte hinterlasst keine anonymen Kommentare, diese können leider nicht berücksichtigt werden!
Viewing all 83 articles
Browse latest View live